Achtung!!!!

Auf diesem Browser ist JavaScript nicht aktiviert.
Diese Seite kann nicht richtig dargestellt werden.
Besuchen Sie die Hilfeseite für weitere infos.
>

7.10.2025, 17:30

Lesung: Zeilen für die mein Herz schlägt

Zeilen – für die mein Herz schlägt ist eine poetische Reise durch das Innenleben der Autorin und ihrer Leser:innen. Es sind Texte über Liebe, über das Loslassen, über kleine Zufälle und große Fragen. Celine Cargnelutti verwandelt alltägliche Gedanken in berührende Poesie, die das Unausgesprochene sichtbar macht. Der Band lädt dazu ein, innezuhalten, nachzuspüren und sich selbst in den Zeilen wiederzufinden. Mit einer klaren, doch tiefgründigen Sprache fängt die Autorin flüchtige Momente ein und macht sie unvergesslich.

Autorin: Celine Cargnelutti, geboren und aufgewachsen in Zürich, ist leidenschaftliche Wortkünstlerin. Bereits als Kind schrieb sie mit Begeisterung Geschichten – vor allem über die Liebe und das Leben. Heute verbindet sie Alltag und Emotion in poetischer Form und erschafft Texte, die Leser:innen berühren und zum Nachdenken anregen. Inspiration findet sie auf Reisen, im Alltag und in zwischenmenschlichen Begegnungen. Wenn sie nicht schreibt, verbringt sie ihre Zeit gerne unterwegs, bei gutem Essen oder im Gespräch mit Menschen, die sie bewegen. Mit ihrem ersten Gedichtband Zeilen – für die mein Herz schlägt betritt sie die literarische Bühne – feinfühlig, offen und mit einer Stimme, die zugleich zart und kraftvoll ist

Eintritt frei

>

14.10.2025, 18:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 14th of October!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

15.10.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im Oktober

Jassrunde im Oktober!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Meldet euch bis spätestens am 13. Oktober über das Anmeldeformular als Team an.

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends zu bezahlen.

>

19.10.2025, 11:00

Café TINA

Once a month / Monatlich, 13:00-17:00

A chilled afternoon for Trans, Inter, Nonbinary and Agender folk run by (for now) Trans and Nonbinary folk.
Ein gemütlicher Nachmittag von für uns von uns!

Kaffee trinken, Zines lesen, Community bilden, ... We've only just started, and there's plenty of room for your ideas, desires and cakes :)

Questions? Fragen? cafetinazh@immerda.ch

>

22.10.2025, 17:30

Monster, Geister, Gentrifizierung: Jot Vetters „re:claim“ im Gespräch

"Die Stadt Zürich in naher Zukunft, bewohnt von Wildtieren, überwuchert von Pflanzen. Ja, Menschen sind auch noch da. Ein Leben, in dem die Veränderung das Einzige ist, was bleibt, Freiräume neu gestaltet werden und die Politik die Kontrolle über die zugewanderten Tierbürger*innen verloren hat. Aber wer ist hier zugewandert und wer alt eingesessen? Wer profitiert und wer bleibt auf der Strecke? Bleiben alte Machtstrukturen bestehen?" (Edition Assemblage, 2024)

Zethno lädt ein zu einer illustrierten Lesung von und mit Jot Vetter, Autor*in der Graphic Novel "re:claim. Veränderung ist das Einzige was bleibt".

Gemeinsam mit Jot fragen wir uns: Wer sind die "Ghosts & Monsters" der Stadtentwicklung?

Im Anschluss an die Lesung formulieren die Anthropolog*innen und Geograf*innen Luisa Gehriger, Madlen Kobi und Sabrina Stallone Reaktionen auf "re:claim". Ihre Perspektiven aus den Bereichen Mensch-Umwelt-Beziehungen, urbane Kämpfen sowie Care und Solidarität eröffnen einen interdisziplinären Zugang zu urbanen Transformationsprozessen.

>

25.10.2025, 09:00

Schlaf über Bord – eine interaktive Kinderlesung

Eine interaktive Lesung für die ganze Familie inkl. Piratenlied. Gemeinsam mit Vera Eggermann wird gesungen, gezeichnet und erzählt – rund um fünf Hasenkinder, die noch lange nicht schlafen wollen. Denn vor dem Zubettgehen muss zuerst ein Krokodil gezähmt oder das Stofftier gefunden werden.
Ab 4 J.

Organisiert durch Zürich liest.

>

25.10.2025, 10:30

Silent Reading Rave

Auch im Oktober wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!

Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.

Achtung: heute beginnt es eine halbe Stunde später 12:30-14:30 Uhr

Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.

>

27.10.2025, 18:30

Asyl ist nicht geschlechtsneutral: Geflüchtete Frauen in der Schweiz

Geflüchtete Frauen erleben das Asylsystem anders – oft unsichtbar und mehrfach benachteiligt. Eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Betroffenen gibt Einblick in geschlechtsspezifische Herausforderungen im Schweizer Asylwesen und fragt: Was muss sich ändern?

Mit Mandy Abou Shoak und weiteren spannenden Gästinnen, organisiert von der Amnesty International Frauenrechtsgruppe Zürich.

>

29.10.2025, 18:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubqiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!

Am 28. Oktober begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Richtpreis: 5-15.-

>

3.11.2025, 18:30

Run Daddy Run - Edwin Ramirez

Performance Künstler*in Edwin Ramirez lädt uns auf eine Stand-Up Comedy-Odysse ein, bei der Edwin uns Geschichten von sechs Daddies - Vaterfiguren, unabhängig von ihrem Geschlecht, aus Edwins Leben vorstellt. Von überheblichen Superstar-Chirurgen, versäumten Gesprächen mit dem leiblichen Vater, bis hin zu halluzinogenen Interviews mit dem Geist von Willhelm Tell, unterschiedlicher könnten die Daddies nicht sein. Gemeinsam mit dem Publikum kürt Edwin in einer Reise der Selbstverwirklichung, dann eine dieser Figuren zum Daddy des Abends.

Credits Foto: James Bantone

>

4.11.2025, 18:30

Run Daddy Run - Edwin Ramirez

Performance Künstler*in Edwin Ramirez lädt uns auf eine Stand-Up Comedy-Odysse ein, bei der Edwin uns Geschichten von sechs Daddies - Vaterfiguren, unabhängig von ihrem Geschlecht, aus Edwins Leben vorstellt. Von überheblichen Superstar-Chirurgen, versäumten Gesprächen mit dem leiblichen Vater, bis hin zu halluzinogenen Interviews mit dem Geist von Willhelm Tell, unterschiedlicher könnten die Daddies nicht sein. Gemeinsam mit dem Publikum kürt Edwin in einer Reise der Selbstverwirklichung, dann eine dieser Figuren zum Daddy des Abends.

>

5.11.2025, 18:00

Glatti-GLEIS-Jass im November

Jassrunde im November!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Meldet euch bis spätestens am 03. November über das Anmeldeformular als Team an.

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends zu bezahlen.

>

12.11.2025, 18:30

Heimlich anders: Lesung und Gespräch mit Gianmarc Cavelti

Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, in der man früh spürt, nicht ins vorgesehene Raster zu passen?
In seinem autobiografischen Buch erzählt Gianmarc Cavelti vom Aufwachsen als queerer Junge im Knonauer Amt der 80er- und 90er-Jahre – zwischen Sehnsucht nach Zugehörigkeit und dem Zwang, unsichtbar zu bleiben.

Es sind Geschichten von heimlichen Blicken, von Scham und Mut, von Momenten, die unscheinbar wirken und doch alles verändern.
Die Lesung verbindet bewegende Episoden mit persönlichen Einblicken und schafft so Raum für Dialog.

„Heimlich anders“ ist mehr als eine persönliche Geschichte – es ist auch ein Stück Regionalgeschichte und ein Appell, heutige queere Jugendliche nicht mehr mit dem Gefühl „falsch“ zu sein, aufwachsen zu lassen.
Ein Abend, der berührt, nachhallt und Mut macht.

>

16.11.2025, 12:00

Café TINA

Once a month / Monatlich, 13:00-17:00

A chilled afternoon for Trans, Inter, Nonbinary and Agender folk run by (for now) Trans and Nonbinary folk.
Ein gemütlicher Nachmittag von für uns von uns!

Kaffee trinken, Zines lesen, Community bilden, ... We've only just started, and there's plenty of room for your ideas, desires and cakes :)

Questions? Fragen? cafetinazh@immerda.ch

>

18.11.2025, 19:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 18th of November!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

19.11.2025, 18:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!

Am 19. November begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Richtpreis: 5-15.-

>

29.11.2025, 11:00

Silent Reading Rave

Auch im November wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!

Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.

Reading 12:00-14:00 Uhr

Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.

>

29.11.2025, 14:00

Let's talk about Sex & Drugs x Porny Days

Die Veranstaltungsreihe „let’s talk about sex and drugs“ ist ein Open-Mic über wichtige Themen rund um Sex, Substanzen und Party in einem cozy Umfeld unter Freund*innen.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Drogeninformationszentrum (DIZ) in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Viehweger und Dario Callerame und findet am 29.11. im Rahmen der Porny Days im Gleis statt. Ankommen und sich mit Getränken versorgen ab 14:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 15:00 Uhr - kostenlos und unverbindlich!

Worum geht es?

An den Gesprächsrunden bieten wir die Möglichkeit offen über Themen wie sexuelle Gesundheit, Praktiken, Chemsex, HIV, PrEP oder Sex und Drogen im Allgemeinen zu sprechen.

Konsumierst du gerne mal was zum Sex, bist du neugierig oder hast du explizite Fragen zu Safer Use? Deine Erfahrungen, Fragen und Anliegen, die unsere Community prägen, kannst du in einer intimen und wertfreien Umgebung teilen und mit anderen diskutieren.

Die Veranstaltung ist ein ehrliches und geselliges Format – ein Open-Mic zum gemeinsamen Austausch. Teilnehmer*innen sind vor allem das Publikum. Wir reden offen über kritische Themen, die für einige Leute tabuisiert oder unangenehm sind. Das Publikum wird dabei ermutigt, teilzunehmen und ist eingeladen, Erfahrungen und Bedenken während ein paar Drinks mit Freund*innen zu teilen.

>

16.12.2025, 19:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 16th of December!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

27.4.2026, 17:30

Jane Mumford & Edwin Ramirez: Alive! & Run Daddy Run

What are you looking for in a Daddy? Maybe the answers are hidden in your teenage years? Or are those memories shrouded in darkness and brooding isolation?

Let Edwin and Jane’s evening of heartfelt cynical self-reflection help unlock memories of days and daddies past.

The two Zurich-based artists have both released new solos in 2024. Edwin’s solo focuses on their present - and unpresent - father figures of their life so far, Jane’s on her teen years spent as a tapdancing goth. Relatable material. We’ve all been there.
Both of them are united by a love for absurd comedy and english humor and with this project they hope to play for likeminded and curious audiences across Switzerland.

Switzerland has a vital and growing community of english speaking theatre-goers and comedy afficionados that are forming around a growing english stand-up and open-mic scene all across Switzerland. Edwin and Jane met in 2015/16 their very beginnings in the English open-mic scene, when the German open-mic scene was yet to emerge. What they realized is that they can reach a much larger and diverse audience by bypassing their own country’s native languages.

In this sense, Edwin and Jane are on a larger mission to finally – valiantly - slay the beast that is the Röstigraben! Their swords: a FIFTH language (sorry Italian and Rumantsch) to cleave through cultural divides and in the darkness of the theatre: bind them. Thus, their quest is not only to entertain, but to UNITE. And is that not the noble goal of comedy in itself?

In solidarity: Daddies and existential angst.

>

28.4.2026, 17:30

Jane Mumford & Edwin Ramirez: Alive! & Run Daddy Run

What are you looking for in a Daddy? Maybe the answers are hidden in your teenage years? Or are those memories shrouded in darkness and brooding isolation?

Let Edwin and Jane’s evening of heartfelt cynical self-reflection help unlock memories of days and daddies past.

The two Zurich-based artists have both released new solos in 2024. Edwin’s solo focuses on their present - and unpresent - father figures of their life so far, Jane’s on her teen years spent as a tapdancing goth. Relatable material. We’ve all been there.
Both of them are united by a love for absurd comedy and english humor and with this project they hope to play for likeminded and curious audiences across Switzerland.

Switzerland has a vital and growing community of english speaking theatre-goers and comedy afficionados that are forming around a growing english stand-up and open-mic scene all across Switzerland. Edwin and Jane met in 2015/16 their very beginnings in the English open-mic scene, when the German open-mic scene was yet to emerge. What they realized is that they can reach a much larger and diverse audience by bypassing their own country’s native languages.

In this sense, Edwin and Jane are on a larger mission to finally – valiantly - slay the beast that is the Röstigraben! Their swords: a FIFTH language (sorry Italian and Rumantsch) to cleave through cultural divides and in the darkness of the theatre: bind them. Thus, their quest is not only to entertain, but to UNITE. And is that not the noble goal of comedy in itself?

In solidarity: Daddies and existential angst.

Archiv