Achtung!!!!

Auf diesem Browser ist JavaScript nicht aktiviert.
Diese Seite kann nicht richtig dargestellt werden.
Besuchen Sie die Hilfeseite für weitere infos.

Aktuelles + Kontakt

Kontakt:

Zollstrasse 121

8005 Zürich

Zollhaus, Haus A, 1.OG

+41 44 545 86 57

Für Reservationen ab 15 Personen: resi@dasgleis.ch

Kulturanfragen (Konzerte, Lesungen, Workshops usw.) an: musik@dasgleis.ch

Öffnungszeiten:

Mo. bis Do. 11 - 24 Uhr, Fr. und Sa. 11 - 01 Uhr, So. geschlossen

27.11.2023, 18:30

Tagebuchlesungen: 90ies-Revival!

Claudia und Madeleine schreiben seit Jahrzehnten Tagebuch. Insbesondere die Teenie-Zeit haben sie akribisch dokumentiert. Streetparade, erste Liebe, Weltschmerz - alles ist in ihren Tagebüchern festgehalten. Ihre Aufzeichnungen aus den 90er-Jahren teilen sie nun mit dem Publikum und lesen sie vor, weil: (Hoffentlich) sehr unterhaltend.

30.11.2023, 17:00

Porny Days

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr die Porny Days bei uns zu Gast sind! Auch dieses Jahr gibt es wieder ein vielseitiges Programm mit Lesungen, Workshops und einer Performance.

Donnerstag 30.11. | 18:00 Uhr | Workshop: Lustempfinden

Donnerstag 30.11. | 21:15 Uhr | Performance: Noises from the Matrix

Freitag 01.12. | 19:00 Uhr | Workshop: Stigma Sexarbeit

Samstag 02.12. | 13:00 Uhr | Lesung: Good Enough Lovers

Sonntag 03.12. | 16:00 Uhr | Workshop: Alternative Beziehungsformen

Infos zu Tickets und den detaillierten Inhalten findest du auf der Porny Days Webseite.

4.12.2023, 18:15

Live-Podcast & Gespräch: «einfach leben» - Psychische Gewalt gegen Women of Color

Anja Nunyola Glover hostet «einfach LEBEN», den einzigen Schweizer Podcast, der von einer Schwarzen Person durchgeführt und produziert wird und eine grosse Reichweite in der BIPoC Community in der Schweiz hat. Anjas Podcast dreht sich aber hauptsächlich um einen einfachen Lebensstil, darum, zurück in ein einfaches, gesundes, erfülltes und wertorientiertes Leben zu finden. Ihr Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, gesellschaftliche Phänomene zu thematisieren und neue Narrative zu schaffen.

Mit Angie Addo und Yuvviki Dioh als Gäst*innen und im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» von Frieda – die feministische Friedensorganisation thematisiert Anja Glover psychische Gewalt gegen Women of Color und führt ihren Podcast live vor Publikum auf. Im Anschluss an die Podcast-Folge findet ein Gespräch statt moderiert durch Mandy Abou Shoak.

Host: Anja Glover, Soziologin, Autorin, Journalistin, Rassismus-Expertin und Podcasterin
Gäst*innen: Yuvviki Dioh, Dr. phil., Agentin für Diversität am Schauspielhaus Zürich und Angie Addo, Musiker*in, DJ und Aktivist*in
Moderation: Mandy Abou Shoak, Verantwortliche Bildung Brava (ehemals Terre des Femmes Schweiz), Co-Präsidentin FIZ, Kantonsrätin SP Zürich

5.12.2023, 18:00

KONZERT: Lenon

Lenon kündigen mit ihrem gleichnamigen Debütalbum ein Best-of viel zu schnell vergangener Jahre an: Eine Geschichte der Freundschaft, des Loslassens, des Reifens und der Nostalgie. Erzählt wird sie in 10 Songs, welche ein ganzes Spektrum an Gefühlen behandeln und auch vor schwierigen Themen nicht Halt machen. Geeint wird das Werk durch das spür- und hörbare Band der Freundschaft, welches die Bandmitglieder zusammenschweisst. Vom Songwriting bis zum abwechselnden Lead-Gesang – Lenon ist kein Projekt einzelner Akteure, sondern eine gelebte Gemeinschaft.

Vorband: Sanja

Im Alter von zwölf Jahren begann sie eigene Songs zu schreiben und ihre Emotionen mit Musik zu verarbeiten. Mit bereits 16 Jahren veröffentlichte Sanja Ost ihre Songs und brachte ihre ersten zwei Singles heraus.

19:00 Uhr Sanja

20:00 Uhr Lenon

11.12.2023, 19:00

KONZERT: Silent Neighbor

Silent Neighbor im GLEIS: Jazz-, Pop-, Rock- und Countryklänge!

Mit der aktuellen Besetzung schliesst sich für silent neighbor ein Kreis: Nach zehnjähriger Bandgeschichte steht endlich wieder ein Quintett aus Saxofon, Klarinette, E-Bass, Schlagzeug und Gitarre/Gesang auf der Bühne.

Damals wie heute erkunden die Songs aus der Feder von Sänger und Gitarrist Philipp Saner in ihren eigenwilligen Anverwandlungen von Jazz-, Pop-, Rock- und Countryklängen die Brüche in der Oberfläche der gepflegten Zwischenmenschlichkeit. Vom tragischen Liebeslied an ein zerstörtes Plakat an der Langstrasse bis hin zur Entdeckung, dass es ausserhalb des G-Dur-Akkords kein Leben geben kann, stürzt sich die Band mit grosser Dringlichkeit in existenzielle Abgründe, ohne dabei ihren Sinn für den Humor in der Tragik zu verlieren.

Als «unbequeme Wohltat» beschreibt der Blog radiomeltdown.ch das 2020 erschienene Debut- Album «Tired Of Your Smile».

Eine solche will silent neighbor dem Publikum mit neuem Sound, neuen Songs und frischer Spielfreude auch im Herbst 2023 sein.

Das Konzert findet um 20.00 Uhr im Kulturraum statt.

Prix libre.

Mit der Unterstützung und grossem Dank an die Stadt Zürich - Kultur - Jazz, Pop Rock, Kanton Zürich - Fachstelle Kultur, und an die Migros Kulturprozent

20.12.2023, 18:30

Absofuckinglutely! das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die 6. und letzte Runde im 2023.

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht im Winter in die 6. Runde. Am 20.12 begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischem Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter yabadaba-collective@hotmail.com oder per DM auf Instagram @yabadaba.collective. Wir freuen uns, dich da zu sehen!

15.1.2024, 19:00

KONZERT: Bicycle Fantasies

Bicycle Fantasies mit Jazz und Pop im GLEIS!

"Bicycle Fantasies" ist das brand neue Projekt des Zürcher Bassisten, Komponisten und Songwriters Pino Zortea. Die Musik ist eine Mischung aus Jazz und Pop, in der Pino Zortea seinen eigenen Songwriting-Ansatz mit dem Spiel eines fünfsaitigen Akustik-Basses verbindet. Nach dem Motto: "If you lend us your ears, we will pour our hearts out to you."

Pino Zortea (Stimme, E-Bass & Komposition) / Francesca Gaza (Stimme & Klavier) / Yero Nyberg (Stimme & E-Gitarre) / Marton Juhasz (Perkussion)

Das Konzert findet um 20.00 Uhr im Kulturraum statt.

Prix libre.

24.1.2024, 18:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht zum Jahresbeginn in die 7. Runde!

Am 24. Januar begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter yabadaba-collective@hotmail.com oder per DM auf Instagram @yabadaba.collective. Wir freuen uns auf dich!

29.1.2024, 18:30

KONZERT: Tal Arditi

Tal Arditi im GLEIS - Jose Gonzales meets Woodkid or Even Keaton Henson

“Jose Gonzales meets Woodkid or Even Keaton Henson... Tal Arditi has leaped up to the top of this list and it's magical.’’ - Indie Shuffle

Tal Arditi's story could mention that he's a music prodigy, who completed his guitar studies by the tender age of 18. Or it could be about Tal packing his bags and moving to Berlin with nothing but a guitar. It could be a story about his debut album, released at age 18 and subsequently playing festivals and clubs all over Europe. And yet, all of this only scratches the surface of Tal Arditi's singular obsession with music and sound.

In 2020, during the pandemic, with no touring in sight or any stage to play on, Tal began to write lyrics and produce his own music. After locking himself in his bedroom for two weeks, Tal emerged with his first EP, "Cross Country". The EP was released in 2022. Tal was immediately signed to Swiss indie label, Mouthwatering Records (home of Black Sea Dahu and a host of other folk and rock acts).

Tal’s sound lies somewhere between Jose Gonzales, Nick Drake and Tash Sultana, with vocals influenced by Patrick Watson. His evocative lyrics are stripped and bare - detailing his struggles, obsessions, passions and fears. They give us a glimpse into what it means to lose yourself over and over, only to find yourself through music once more.

Das Konzert findet um 19.30 Uhr im Kulturraum statt.

Prix libre.

Archiv