Vanessa's comedy is a unique blend of heartwarming and hilarious, taking you on a rollercoaster ride through love and the idiosyncrasies of life. Vanessa is from Canada but has been based in Switzerland for the past 10 years. She performs in English and that weird language she calls French. Join us for an unforgettable comedy experience that will have you laughing and reflecting, as only Vanessa can.
Whether she is talking about being a motivational dominatrix as forcefully stated by her subs and crowds. Or questioning what self-love really means in a world overrun by beauty products and expectations. Her sharp-witted, smart, and stage presence will keep you begging for more. she performs regularly at clubs and events throughout Europe and North America.
Get your seat reservation here.
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 22. Januar begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 15.-
Auch im Januar wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!
Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.
Reading 12:00-14:00 Uhr
Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.
Mach mit - Sprachcafé mit jungen Geflüchteten!
Ab dem 29. Januar 2025 öffnet das Sprachcafé von Welcome to School seine Türen im Gleis. Ab dann treffen sich jeden Mittwoch von 13:30 bis 15:00 Uhr junge Geflüchtete zwischen 16 und 22 Jahren, um Deutsch zu üben und sich miteinander auszutauschen.
Bei Kaffee, Kuchen und Spielen wird gequatscht, diskutiert und geplaudert. Die Jugendlichen freuen sich über Kontakt und Gespräche mit Personen, die schon länger oder wie sie neu in der Schweiz leben, und deswegen ist auch dein Besuch willkommen und erwünscht. Deine Teilnahme ist unkompliziert: Einfach vorbeikommen, keine Anmeldung nötig – dafür gibt es ein gratis Getränk für alle, die mitmachen.
Welcome to School ist eine Schule für junge Geflüchtete im Kreis 4. Täglich besuchen hier junge Geflüchtete den Deutsch-, Mathematik- und Allgemeinbildungsunterricht, um sich auf eine Lehrstelle in der Schweiz vorzubereiten. Welcome to School legt ausserdem grossen Wert darauf, die Jugendlichen beim Ankommen und im Alltag in der Schweiz zu unterstützen und bietet deswegen ergänzende Fächer wie Theater, Musik, Sport - und eben auch dieses Sprachcafé an.
Neugierig geworden? Dann komm vorbei am 29.01. oder einem anderen Mittwoch!
PS.: Während den Schulferien der Stadt Zürich unterrichtet Welcome to School nicht. Das Sprachcafé findet in dieser Zeit nicht statt.
Die queeren Alltagsmomente, surrealen Themen meiner Träume und Ängsten so wie die Dialoge zwischen Menschen, gestalten den Inhalt meiner Leinwände.
Vorhang auf für die neue FINTA-Lesebühne des Kollektivs Glitzern* im Gleis in Zürich. Diese Saison erfinden Edwin Ramirez, Rhea Seleger, Piera Cadruvi und Martina Hügi die Bühne gleich viermal neu.
Nämlich als glanzvollen Raum voller Scherben und Glitzer, mit durchdachten Texten und bereicherndem Austausch. Ohne Hürden oder Geld kommst Du hier rein, darfst sein, Dich wohl fühlen und gedankliches Brückenbauen erleben. Bye bye patriarchal geprägte Bühnen und Hallo Diversity mit literarischer Vielfalt in einem Safer Space! Lasst uns gemeinsam weinen, lachen und hässig sein. Und vor allem: Lasst uns gemeinsam glitzern!
Eintritt: Barrierefrei und Kollekte / All genders welcome
Nächste Lesebühne: 01.04.2025
Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.
Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.
Geplante Daten
8. März – feministischer Kampftag
12. April
10. Mai
14. Juni – feministischer Streiktag
Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr
Queere Menschen lassen in ihr Leben blicken: Heute mit Fabio Eiselin.
Fabio ist bei queerAltern Mitglied der ersten Stunde. Treue und Rollenwechsel begleiten sein Leben. Seit 43 Jahren sind Fabio und Hans Wenger, ebenfalls seit der Gründung Mitglied von queerAltern, ein Paar. Seit 30 Jahren gehört Fabio bei der Schweizerischen Blindenbibliothek in Zürich zum Team der professionellen Sprecher:innen, das im Tonstudio für Menschen mit Sehschwäche ungekürzte und navigierbare Hörbücher einliest. Als junger Erwachsener wollte er die grünen Basler Trams pilotieren, lernte dann aber Schauspieler und nach etlichen Bühnenrollen und Jahren wechselte er in den Schuldienst und wurde Kindergärtner.
Als Pensionierter spielt er an Hochschulen, Unis/ETH und Spitälern noch immer diverseste Rollen und fordert damit seine Gegenüber in Aus- und Weiterbildung heraus. queerAltern-Präsidentin Barbara Bosshard wird mit Fabio Eiselin unter anderem über seine Lieblingsrollen in Leben und Beruf reden.
Fürs Zusammensein bei einem anschliessenden Abendessen (ab 17.30h) im nahe gelegenen Santa Lucia nimmt Barbara Bosshard bis Sonntag, 2. Februar 2025, gerne Anmeldungen entgegen: barbara.bosshard@queeraltern.ch
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich – Round Six!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 10th of February!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Julia Heart (Americana/folk artist based in Zürich, Switzerland) has again proved that sitting still is just not her thing. Following her solo debut last year, she’s now bringing a little bit of the musical metropolis home with ‘The Nashville Session’. After deciding to go solo after having been the songwriter and lead singer of The Konincks for many years, Julia Heart released her debut EP in the summer of 2019, on which she introduced her new body of work. The mellow tracks, with their catchy tunes and traditional American, folky charm were met with much positive response from fans and the media, both at home and abroad.
Am 15. Februar 2025 findet im GLEIS ein spannendes DOG-Turnier statt! Wir treffen uns um 13:00 Uhr und um 13:30 Uhr geht es direkt los. Das Finale wird gegen 16:30 Uhr ausgetragen.
Gespielt wird nach den kanadischen Regeln und wir wären dankbar, wenn möglichst viele Teams ein eigenes Spielbrett mitbringen, um die Organisation zu erleichtern. Der Startpreis ist 10 Franken pro Team.
Hier könnt ihr euch anmelden. Wer wird den Sieg erringen und sich den Titel sichern? Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit euch!
Tauchen Sie ein in die Welt der Beziehungen!
Veröffentlichung des Buchs "Wie geht Beziehung? 63 Antworten auf Fragen rund um Liebe und Partnerschaft“
Freuen Sie sich auf eine interaktive und inspirierende Vernissage mit Fachinputs von der Autorin Dr. Ursina Donatsch und spannenden Diskussionen mit dem Publikum, moderiert von Baluu Lehmann, über die Phasen in einer Beziehung, mögliche Hürden und deren Überwindung. Sie werden ausgewählte Lesepassagen hören, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Im Anschluss können Sie das Buch kaufen und von der Autorin signieren lassen.
Seien Sie dabei, wenn aus Fragen Antworten werden – lebendig, praxisnah und voller Inspiration für Ihr Beziehungsleben!
Eintritt frei, Kollekte vor Ort
Buchbeschreibung:
Worauf kommt es beim Daten wirklich an? Warum haben Paare immer wieder denselben Streit? Was sind die größten Hürden beim Zusammenziehen? Warum sind manche Menschen monogam, während andere es nicht sind?
Die Paartherapeutin Ursina Donatsch hat in ihrer langjährigen Praxis unzählige Fragen zu den unterschiedlichsten Beziehungsthemen gehört und beantwortet. Dieses Buch ist eine Sammlung dieser Fragen und ihrer Antworten - prägnant, fundiert und praktisch anwendbar. Und das Beste daran? Sie müssen das Buch nicht von Anfang bis Ende lesen. Sie können es jederzeit zur Hand nehmen, eine Frage herauspicken und sofort Antworten und Anleitungen finden, die Ihnen weiterhelfen. Es ist so konzipiert, dass es Ihnen schnelle und leicht umsetzbare Hilfestellungen bietet, egal, wo Sie sich gerade in Ihrem Beziehungsleben befinden.
Weitere Informationen: https://ursinadonatsch.ch
Jassrunde im Februar!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.
Auch im Februar wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!
Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.
Reading 12:00-14:00 Uhr
Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 26. Februar begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 15.-
NOTRE DAME und Rachel staunten nicht schlecht als nach dem Aufstieg abertausender Wasserbläschen, dem sprudelnden Nass des Zürisees ein bunt geschupptes Wesen entstieg. Es war stumm, hungrig und litt unter einem Reizdarm. Trotz der starken Blähungen beschlossen die beiden Freundinnen die gedrungene Gestalt bei sich aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern. Diese Entscheidung sollten sie nicht bereuen, denn die sonderbare Kreatur steckte voller Überraschungen - besser gesagt - das, was nach der Fütterung aus ihr herauskam…
Freu dich auf einen bunten Bingo Abend mit 2 Dragqueens und einer Meerjungfrau - veranstaltet für alle Menschen der Welt.
On Stage:
NOTRE DAME
Freda DIN
Rachel Harder
Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.
Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.
Geplante Daten
12. April
10. Mai
14. Juni – feministischer Streiktag
Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Seven!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 11th of March!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Jassrunde im März!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 26. März begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 15.-
Auch im März wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!
Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.
Reading 12:00-14:00 Uhr
Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.
Vorhang auf für die neue FINTA-Lesebühne des Kollektivs Glitzern* im Gleis in Zürich. Diese Saison erfinden Edwin Ramirez, Rhea Seleger, Piera Cadruvi und Martina Hügi die Bühne gleich viermal neu.
Nämlich als glanzvollen Raum voller Scherben und Glitzer, mit durchdachten Texten und bereicherndem Austausch. Ohne Hürden oder Geld kommst Du hier rein, darfst sein, Dich wohl fühlen und gedankliches Brückenbauen erleben. Bye bye patriarchal geprägte Bühnen und Hallo Diversity mit literarischer Vielfalt in einem Safer Space! Lasst uns gemeinsam weinen, lachen und hässig sein. Und vor allem: Lasst uns gemeinsam glitzern!
Eintritt: Barrierefrei und Kollekte / All genders welcome
Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.
Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.
Geplante Daten
10. Mai
14. Juni – feministischer Streiktag
Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 15. April begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 15.-
Jassrunde im April!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Eight!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 22nd of April!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Wie reagiert man auf Belästigung und Sexismus am Arbeitsplatz und was kann man dagegen tun?
Die Amnesty International Frauenrechtsgruppe Zürich organisiert ein interaktives Forumtheater, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden.
Die Szenen werden von der Impro-Theatergruppe Tiefenrausch gespielt und Aner Voloder von der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich ordnet sie kritisch ein und zeigt verschiedene (rechtliche) Möglichkeiten auf.
Das Theater ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.
Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.
Geplante Daten
14. Juni – feministischer Streiktag
Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Nine!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 12th of May!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Jassrunde im Mai!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.
Jassrunde im Juni!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Hier kannst du dich als Team anmelden.
Brunch Special!
Warum nicht zwei wunderbare Dinge vereinen?
Wir lieben Brunch. Wir lieben Jassen. Alle die dem zustimmen oder mind. gerne jassen, treffen sich am 6. Juli um 10.00 Uhr zu einem Jassturnier mit Brunch.
Ort: Zollhausküche direkt neben der Gleis Kulturbar
Startpreis: beträgt 20.-/Person. inkl. feinem Brunch à Discretion und Getränke
Gespielt wird mit den Deutschschweizer Jasskarten, alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte.
Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?